Skip to main content
Tel.: 04475/ 92757-0 | E-Mail senden

Schüleraustausch Niederlande

Niederländisch – Austausch mit der „christelijke scholengemeenschap Vincent van Gogh“

Bereits seit über 20 Jahren ist es üblich, dass ein Schüleraustausch mit unserer niederländischen Partnerschule in Assen stattfindet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse die 

Möglichkeit, ihre Lebensweise und Kultur ihren niederländischen Gästen näher zu bringen um im Rückaustausch eben diese Erfahrungen in unserem Nachbarland zu erfahren.

Mittlerweile bestehen rege Kontakte zwischen Lehrern und Schülern beider Schulen. Im Zeichen des Zusammenwachsens der europäischen Völker halten wir solche Kontakte für sehr wichtig.

Nach einer langen Planungsphase und bereits regem Emailkontakt zwischen den Schülern startet der Schüleraustausch in jedem Jahr im Frühjahr. Die niederländischen Schülerinnen und Schüler kommen mittwochs morgens voller Vorfreude in Molbergen an der Anne-Frank-Schule an und sind gespannt, was sie in den nächsten drei Tagen erwartet. Neben der Teilnahme am Unterricht stehen weitere spannende Punkte auf dem Plan. Besuch des Kletterwaldes in Thüle, Besichtigung der Meyerwerft in Papenburg, Stadtführungen in gut erreichbaren Städten und ein gemeinsamer Projekttag sind  unter anderem Möglichkeiten, die nicht nur den Aufenthalt für unsere niederländischen Gäste interessanter gestalten lässt.

Einige Wochen später machen sich dann die deutschen Schülerinnen und Schüler mit dem Bus auf den Weg in die 150 km entfernte Stadt Assen.

Meist erstaunt über die moderne Schule fühlen sich unsere Schüler bereits von Beginn an an der „CS Vincent van Gogh“ sehr wohl. Auch das geplante Programm der Lehrerinnen und Lehrer in Assen ist abwechslungsreich gestaltet. Besuch in dem ortsansässigen „Drents Museum“, Besichtigung eines stillgelegten Gefängnisses mit anschließender Shoppingmöglichkeit in Groningen und einem Sporttag macht den Abschied am Freitagnachmittag nicht einfacher.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Austausch nicht nur der kurzfristigen Völkerverständigung dient, sondern richtige Freundschaften dabei entstehen können. Einige Schüler haben auch nach einigen Jahren noch regen Kontakt zu ihren Gastschülern und können die gesammelten Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft nutzen.


Schüleraustausch 2023 – Hartelijk welkom!

Der Schüleraustausch 2023 startete am 12.April. Die SuS aus Assen erreichten am Mittwoch mit ihren beiden Lehrkräften die Schule. Die Aufregung auf beiden Seiten war sehr groß. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen gab es ein gemeinsames Mittagessen. Die Schüler:innen hatten sich eine leckere Pizza gewünscht. Im Anschluss daran fand die Besichtigung der Schule statt, bevor es auf eine Rallye durch die Gemeinde Molbergen ging. 

Am Abend trafen sich die Schüler:innen zum Grillen ohne ihre Lehrkräfte. Sie schickten aber immer Fotos als kleinen Zwischenbericht :). 

Die Lehrkräfte saßen ebenfalls in gemütliche Runde zusammen und unterhielten sich über die Politik und das Schulleben in beiden Ländern. Man stellte viele Gemeinsamkeiten aber auch interessante Unterschiede fest.

Am zweiten Tag trafen sich die Schüler:innen um 9.00 Uhr zur Fahrt nach Bremen. Hier stand das Geschichtenhaus auf dem Programm, bevor es dann sportlich werden durfte und die Schüler:innen im Jumphouse ihren Spaß hatten. Natürlich durfte auch eine Shoppingtour nicht fehlen.

Am dritten Tag ging es bei bestem Wetter ins Museumsdorf Cloppenburg. Hier konnten die Schüler:innen ihr eigenes Brot backen. Die Begeisterung war groß, als die duftenden Brotlaibe aus dem Ofen kamen. Auf der Heimfahrt wurde schon kräftig von dem frischen Brot genascht. 

Gegen 13.00 Uhr verließen die Niederländer wieder Molbergen und alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Assen vom 30.5. – 2.6.2023

Darüber werden wir auf dieser Seite auch berichten.

Schüleraustausch 2020 – Hartelijk welkom!

Der Schüleraustausch 2020 startete am 4. März. Die SuS aus Assen erreichten am Mittwoch mit ihren beiden Lehrkräften die Schule. Die Aufregung auf beiden Seiten war sehr groß. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen fuhren die SuS mit ihren Lehrkräften nach Cloppenburg zum Museumsdorf. Der diesjährige Austausch steht unter dem Motto“Geschichte“. Im Museumsdorf startete das Projekt „Essen wie damals“ Die SuS kochten einen Eintopf und erfuhren dabei nebenbei, wie man in so einem „Rauchhaus“ lebte.

Am zweiten Tag fuhr die Gruppe nach Bremen. Dort besuchten sie das Bremer Geschichtenhaus und erfuhren etwas über die Geschichte Bremens und den Handel mit den Niederlanden. Anschließend sollten die SuS sportlich aktiv werden und damit war das Jumphouse das Ziel unserer Fahrt.

Einblicke